Die 10 besten* Angebote für Asus Router im April 2025

Zuletzt aktualisiert am 08. April 2025

Sie sind mit einem langsamen und instabilen Internetzugang unzufrieden? Dann könnte ein ASUS Router die perfekte Lösung für Sie sein! Diese intuitiven Netzwerkgeräte bieten zahlreiche Vorteile wie schnelle Übertragungsraten, eine einfache Konfiguration und eine hohe Zuverlässigkeit. Wenn Sie sich für einen ASUS Router entscheiden, empfehlen wir Ihnen dringend, verschiedene Angebote zu vergleichen. Auf diese Weise können Sie das beste Gerät zum besten Preis finden und Ihre Internetverbindung erheblich verbessern.

1
Testsieger
Testsieger
1,0 sehr gut
ASUS

Kostenfreie Lieferung**
  • WLAN-Router zur Lösung von Empfangs- und Performanceproblemen im Heim-Netzwerk - Empfohlen für eine WLAN-Versorgungsfläche von bis zu 180m²
  • Maximale Kompatibilität mit Modems/Modemrouter der Provider. Betriebssystemunterstützung: Windows 10, Windows 8, Windows 7, Mac OS X 10.6, Mac OS X 10.7, Mac OS X 10.8
  • AX3000 WiFi-6 Dual-Band WLAN Gesamt-Geschwindigkeit (Simultane WLAN Bandbreite mit bis 2402 Mbits über 5G und 574 Mbits über 2.4G) mit Gigabit 1x WAN / 4x LAN
  • Exklusive Asus AiMesh Funktion zur Erweiterung der WLAN Reichweite mit intelligenten Mesh Features wie einheitlicher WLAN-Zugang und unterbrechungsfreier Client Übergabe, auch über WiFi-6
  • Lieferumfang: ASUS WLAN Router, Schnellstartanleitung, Netzwerkkabel, Netzteil, Garantiekarte
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz Asus 540 g
8490 €
Amazon
Anzeigen
2
Preissieger
ASUS TUF Gaming AX3000 V2 Dual Band WLAN kombinierbarer Router (Tethering als 4G und 5G Router-Ersatz, WiFi 6, bis zu 3000 Mbit/s, Mobile Game Mode, 2, Gbit/s Port, AiMesh, AiProtection Pro)
36% (50,67 €) Rabatt
Preissieger
1,6 sehr gut
ASUS
Heute 50,67 € sparen!
139,95 € (36% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Ultraschnelles Wi-Fi 6 - Genieße Geschwindigkeiten von bis zu 3000 Mbit/s und eine 4-fache Netzwerkeffizienz mit OFDMA und 160 MHz-Kanälen.
  • Echte kabelgebundene Multi-Gigabit-Geschwindigkeiten - 2 Gigabit-LAN-Verbindungen, kabelgebundener 2,5-Gbit/s-Port und Wi-Fi 6.
  • Einfache Portweiterleitung in 3 Schritten - Open NAT macht die Portweiterleitung einfach und erspart dir die frustrierende und komplizierte manuelle Konfiguration.
  • ASUS AiMesh-Unterstützung - Erstelle mit AiMesh-kompatiblen Routern ein flexibles, nahtloses Whole-Home-Mesh-Netzwerk.
  • Der TUF Gaming AX3000 V2 ist auf Langlebigkeit ausgelegt und wird verifizierten Tests unterzogen, um einen zuverlässigen, stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Farbe Hersteller Gewicht
weiß ASUS 574 g
8928 €
Unverb. Preisempf.: 139,95 € -36%
Amazon
Anzeigen
3
ASUS 4G-AC86U LTE WLAN-Router (WiFi-5 AC2600, SIM Slot, LTE Cat. 12 bis zu 600 Mbits, Gigabit LAN, AiProtection), 90IG05R0-BM9100, Router 4G - Wi-Fi 5
22% (36,98 €) Rabatt
Bewertung
1,6 sehr gut
ASUS
Heute 36,98 € sparen!
169,97 € (22% Rabatt!)

Kostenfreie Lieferung**
  • Smarter LTE-Router zum Teilen einer 300 Mbits Cat.6 Internetverbindung mit mehreren WLAN-Geräten
  • Zwei starke LTE Antennen für die optimierte Performance auf der Internet-Link Seite, sowie modernes 802.11ax WLAN auf der Heimnetzwerk-Seite
  • AX1800 WLAN Gesamt-Geschwindigkeit (Simultane Dual-Band WLAN Bandbreite mit bis 1201 Mbits über 5 GHz & 574 Mbits über 2.4 GHz) + Gigabit WAN / LAN
  • Sicherheit auf professionellem Niveau - ASUS AiProtection bietet fortschrittlichen Schutz für alle mit dem Heimnetzwerk verbundenen Geräte
  • Lieferumfang: Asus LTE WLAN-Router, RJ45 LAN Kabel, Netzteil, Schnellstartanleitung
  • Smarter LTE-Router zum Teilen einer 600 Mbits Cat-12 Internetverbindung mit mehreren WLAN-Geräten
  • Zwei starke externe LTE Antennen für die optimierte Performance auf der Internet-Link Seite, sowie modernes 802.11ac WLAN auf der Heimnetzwerk-Seite
  • AC2600 WLAN Gesamt-Geschwindigkeit (Simultane Dual-Band WLAN Bandbreite mit bis 1733 Mbits über 5 GHz & 800 Mbits über 2.4 GHz) + Gigabit WAN / LAN
Farbe Hersteller Gewicht
Mehrfarbig ASUS 797 g
13299 €
Statt Preis: 169,97 € -22%
Amazon
Anzeigen
4
Bewertung
1,6 sehr gut
ASUS

Kostenfreie Lieferung**
  • Einfachere Konfiguration als je zuvor: Bequeme und einfache Verwaltung des Routers über Webbrowser oder ASUS ExpertWiFi Mobil-App über Bluetooth-Konfiguration
  • VLAN für einfache Geräteverwaltung: Jeder Ethernet-Port kann einem VLAN zugewiesen werden, das Ihrem Unternehmen zusätzliche Sicherheit bietet
  • Bis zu 3 WAN-Ethernet-Ports: 1 Gigabit-WAN-Port und 2 Gigabit-WAN/LAN-Ports mit Lastausgleich optimieren die Nutzung mehrzeiliger Breitbandverbindungen
  • Backup-WAN für stabile Konnektivität: Der USB-Anschluss kann als Backup-WAN verwendet werden, indem er an ein Mobiltelefon mit Hotspot angeschlossen wird, um eine zuverlässige Internetverbindung aufrechtzuerhalten
  • Netzwerksicherheit und kommerzielle VPNs: Sicheres Surfen, VPN für einfache und sichere Verbindung mit öffentlichem WLAN und ein kostenloses ASUS AiProtection Pro Abonnement
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß ASUS 250 g
7931 €
Amazon
Anzeigen
5
Bewertung
1,6 sehr gut
ASUS

Kostenfreie Lieferung**
  • WLAN-Router zur Lösung von Empfangsproblemen im Heim-Netzwerk - Empfohlen für eine WLAN-Versorgungsfläche von bis zu 70m²
  • Maximale Kompatibilität mit Modems/Modemrouter der Provider
  • AC1200 WLAN Gesamt-Geschwindigkeit (Simultane Dual-Band WLAN Bandbreite mit bis 867 Mbits über 5 GHz & 300 Mbits über 2.4 GHz) + Fast-Ethernet WAN / LAN
  • Mit der intuitiven ASUS Router App kann das Netzwerk von überall aus gesteuert werden, ohne dass ein PC benötigt wird
  • Lieferumfang: ASUS WLAN Router, Schnellstartanleitung, Netzwerkkabel, Netzteil, 3 Jahre Garantiekarte
Farbe Hersteller Gewicht
schwarz ASUS 395 g
5038 €
Amazon
Anzeigen
6
Bewertung
1,9 gut
ASUS

Kostenfreie Lieferung**
  • WLAN Mesh-System zur Beseitigung von jeglichen WLAN-Problemen mit neuster WiFi 6 WLAN-Technik (802.11ax) - Empfohlen für eine WLAN-Versorgungsfläche von bis zu 140m²
  • Unterbrechungsfreies Roaming mit Client-Verbindung zum stärksten AiMesh Zugangspunkt
  • AiProtection - das Sicherheitspaket direkt im AiMesh-System powered by TrendMicro
  • Exklusive 2-Stream WiFi-6 (AX1204 Mbits) Verbindung zwischen den Mesh-Punkten für die beste Performance über weite Distanzen
  • Lieferumfang: 1x XD4R (Router), Netzteil, Garantiekarte, Netzwerkkabel, Schnellstartanleitung
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß ASUS 295 g
7482 €
Amazon
Anzeigen
7
Bewertung
1,9 gut
ASUS

Kostenfreie Lieferung**
  • WLAN-Standard der nächsten Generation – 802.11ax WLAN-Standard für mehr Effizienz und Durchsatz
  • Ultrahohe WLAN-Geschwindigkeit – 6000Mbit/s WLAN-Geschwindigkeit, um auch extrem ausgelastete Netzwerke problemlos bewältigen zu können
  • Flexiblere Nutzung und mehr Komfort – 4 Antennen + 8 LAN-Schnittstellen für mehr gleichzeitig verbundene Endgeräte
  • Netzwerksicherheit auf Business-Niveau – AiProtection von Trend Micro blockiert Bedrohungen aus dem Internet für alle verbundenen Smart-Geräte
  • Bessere Abdeckung mit dem Mesh-System – Kompatibel mit dem ASUS-AiMesh-WLAN-System für eine nahtlose Abdeckung im ganzen Haus
Farbe Hersteller Gewicht
Wifi 6 AX DualBand ASUS 1,01 kg
23632 €
Amazon
Anzeigen
8
Bewertung
2,0 gut
ASUS

  • ASUS RT-AX1800U Erweiterbarer WiFi-Router mit Doppelband für Kompatibilität mit Ihren Geräten, schnelle Verbindung über WiFi6, integrierter Internetschutz mit unbegrenzten Updates, Schwarz
  • Qualität/Haltbarkeit
  • Langlebigkeit
  • Robustheit
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz ASUS 346 g
5999 €
Amazon
Anzeigen
9
Bewertung
2,0 gut
ASUS

Kostenfreie Lieferung**
  • Maximale AX-Leistung: Bis zu 5400 Mbit/s Geschwindigkeit mit Wi-Fi 6 (802.11ax) und 160 MHz Kanälen
  • Steuerung über die mobile App: Über die intuitive Schnittstelle können Sie das Netzwerk einfach einrichten und in nur 3 Schritten konfigurieren
  • Schützen Sie Ihre Privatsphäre mit nur einem Tastendruck: Instant Guard ermöglicht eine sichere Verbindung mit nur einem Klick und kostenlos
  • Kompatibel mit ASUS AiMesh: Erstellen Sie ein vielseitiges Netzwerk mit anderen AiMesh Modellen
  • Professionelle Netzwerksicherheit: ASUS AiProtection Pro mit kostenlosem Trend Micro mit WPA3 und Kindersicherung zum Schutz Ihres Zuhauses
Farbe Hersteller Gewicht
Weiß ASUS 1 kg
9590 €
Amazon
Anzeigen
10
TP-Link Archer AX55 Wi-Fi 6 WLAN Router, 2402 Mbit/s 5 GHz, 574 Mbit/s 2,  GHz, 4 × Gigabit LAN-Ports, 1 × USB 3.0 Port, unterstützt keine DSL-Funktion, Schwarz
4% (2,20 €) Rabatt
Bewertung
2,4 gut
TP-Link
Heute 2,20 € sparen!
60,00 € (4% Rabatt!)

  • Warnung: Kein Modem integriert Archer AX55 ist ein WLAN-Router und unterstützt keine DSL-Funktion
  • Unvergleichbare WiFi 6 Gigabit-Geschwindigkeit 2402 Mbits auf 5 GHz, 574 Mbits auf 2,4 GHz für reibungsloses Streaming und ultraschnelle Downloads
  • Verbindung für noch mehr Geräte Simultaner Datentransfer zu mehreren Geräten dank OFDMA und MU-MIMO mit 4x größere Kapazität
  • Verzögerungsfreie WLAN-Verbindung 75 Percentage weniger Ladezeit für unterbrechungsfreies Online-Gaming und Video-Anrufe
  • Erweitere WLAN-Abdeckung Maximale Reichweite und zielgerichteter WLAN-Empfang dank vier externen Hochleistungsantennen mit Beamforming. Empfohlen für Wohnungen mit 2-3 Zimmern. Wenn Sie in einem mehrstöckigen Haus wohnen, empfiehlt der Hersteller die Deco Mesh-Lösung
  • Verbesserte Sicherheit Sicheres und Zuverlässiges WLAN dank TP-Link HomeCare
  • Verbesserte Akkulaufzeit Angeschlossene Geräte halten länger durch, da die Verbindung zum WLAN nach Kommunikationsbedarf aktiviert wird
  • Kompatibel mit Alexa Sprachsteuerung zur einfachen Nutzung des Routers
Farbe Hersteller Gewicht
Schwarz TP-Link 880 g
5780 €
Statt Preis: 60,00 € -4%
Amazon
Anzeigen

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu Asus Router:

Wie richte ich meinen ASUS Router ein?

Ein ASUS Router ist eine hervorragende Wahl, wenn Sie in Ihrem Zuhause oder Büro ein schnelles, stabiles und sicheres Internet wünschen. Es ist sehr einfach, diesen Router einzurichten, auch wenn Sie technisch nicht sehr versiert sind. Im Folgenden finden Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung des ASUS Routers.

Schritt 1: Verbinden Sie den Router. Als Erstes müssen Sie den Router über das mitgelieferte Netzwerkkabel mit Ihrem Modem verbinden. Verbinden Sie anschließend den Router mit einer Stromquelle und schalten Sie ihn ein.

Schritt 2: Verbinden Sie sich mit dem Router. Öffnen Sie einen Browser und geben Sie "192.168.1.1" in die Adressleiste ein. Dies ist die Standard-IP-Adresse des ASUS Routers. Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein, um auf das Konfigurationsmenü zuzugreifen.

Schritt 3: Konfigurieren Sie das WLAN. Klicken Sie auf "WLAN" in der linken Seitenleiste und wählen Sie "WLAN-Netzwerk erstellen". Geben Sie einen Namen und ein Passwort für Ihr WLAN-Netzwerk ein. Wählen Sie die erforderlichen Sicherheitseinstellungen, um sicherzustellen, dass Ihr Netzwerk sicher ist.

Schritt 4: Einrichten von Gastzugang und QoS. Unter Gastzugangseinstellungen können Sie das WLAN-Netzwerk für Gäste einrichten. Passwort und Zugangsbeschränkungen sind für dieses Netzwerk verschieden. Zur Qualitätsverbesserung von Netzwerkaktivitäten können Sie den Servicequalität (QoS)-Einstellungen optimieren.

Schritt 5: Konfiguration des Routers speichern. Klicken Sie auf "Anwenden" und speichern Sie die Einstellungen. Der Router wird neu gestartet und Ihre Konfiguration wird gespeichert.

Fazit: Die Einrichtung eines ASUS Routers ist einfach, selbst wenn Sie kein technisches Wissen besitzen. Durch das Folgen der oben genannten Schritte können Sie Ihren Router einrichten und Ihr Netzwerk sicher und effektiv nutzen. Wenn Sie jedoch technische Schwierigkeiten haben sollten, sollten Sie sich an ASUS-Support wenden.



Testsieger - 1. Platz

Asus RT-AX58U Router kombinierbarer Router (Tethering als 4G und 5G Router-Ersatz, Ai Mesh WLAN System, WiFi 6 AX3000, Dual-Band, 4x Gigabit LAN, 1.5 GHz TC CPU, AiProtection, USB 3.0, 160 MHz)

Asus RT-AX58U Router kombinierbarer Router (Tethering als 4G und 5G Router-Ersatz, Ai Mesh WLAN System, WiFi 6 AX3000, Dual-Band, 4x Gigabit LAN, 1.5 GHz TC CPU, AiProtection, USB 3.0, 160 MHz)

Testsieger
1,0 sehr gut
Amazon
Zum Angebot >>


Wie ändere ich das WLAN-Passwort meines ASUS Routers?

Sie möchten das WLAN-Passwort Ihres ASUS Routers ändern und wissen nicht, wie Sie dies tun können? Keine Sorge, dieser Prozess ist relativ einfach und kann von jedem durchgeführt werden. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das WLAN-Passwort Ihres ASUS Routers ändern können.

Der erste Schritt besteht darin, auf das Webinterface Ihres ASUS Routers zuzugreifen. Geben Sie dazu einfach die IP-Adresse Ihres Routers in die Adressleiste Ihres Browsers ein. Standardmäßig lautet die IP-Adresse für ASUS Router 192.168.1.1. Geben Sie diese Adresse ein und drücken Sie die Eingabetaste. Dadurch gelangen Sie auf die Login-Seite des Routers.

Auf der Login-Seite müssen Sie Ihre Login-Daten für den Router eingeben. Standardmäßig lautet der Benutzername und das Passwort für ASUS Router admin/admin. Geben Sie diese Login-Daten ein und klicken Sie auf "Anmelden". Dadurch gelangen Sie auf das Webinterface des Routers.

Im Webinterface des Routers müssen Sie zuerst die WLAN-Einstellungen öffnen. Dazu klicken Sie auf "WLAN" in der linken Menüleiste des Webinterfaces. Dadurch gelangen Sie auf die WLAN-Einstellungsseite.

Auf dieser Seite müssen Sie nun das WLAN-Passwort ändern. Geben Sie dazu einfach das neue WLAN-Passwort in das entsprechende Feld ein. Stellen Sie sicher, dass das Passwort sicher genug ist und ausreichend lange Zeichen enthält. Klicken Sie anschließend auf "Übernehmen", um die Änderungen zu speichern.

Herzlichen Glückwunsch, Sie haben erfolgreich das WLAN-Passwort Ihres ASUS Routers geändert! Sie können nun sicherstellen, dass kein anderer auf Ihr WLAN-Netzwerk zugreifen kann, außer mit dem neuen WLAN-Passwort, das Sie gerade erstellt haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Ändern des WLAN-Passworts Ihres ASUS Routers ein relativ einfacher Prozess ist. Sie müssen lediglich auf das Webinterface des Routers zugreifen, die WLAN-Einstellungen öffnen und das Passwort ändern. Durch die Änderung des Passworts stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Benutzer auf Ihr WLAN-Netzwerk zugreifen können.



Was mache ich, wenn mein ASUS Router kein Signal empfängt?

Wenn Ihr ASUS-Router kein Signal empfängt, kann dies aus verschiedenen Gründen passieren. Es kann ein Problem mit Ihrem Modem oder Ihrem Internetdienstanbieter geben, es kann aber auch ein Problem mit Ihrem Router selbst vorliegen. Es ist wichtig, das Problem zu identifizieren, damit Sie schnell wieder online gehen können.

Als Erstes sollten Sie sicherstellen, dass alle Kabel fest angeschlossen sind und dass keine Verbindungen los sind. Achten Sie dabei auf alle Kabel, die mit Ihrem ASUA-Router und Ihrem Modem verbunden sind. Wenn Sie noch weitere Geräte wie einen Switch oder Repeater angeschlossen haben, sollten Sie auch hier die Verbindungen prüfen. Überprüfen Sie auch, ob Ihr Router mit dem Strom verbunden ist und dass alle Lampen und Anzeigen normal funktionieren.

Wenn das Problem immer noch besteht, kann es sich um ein Problem mit Ihrem Modem handeln. Möglicherweise hat das Modem kein Signal oder es ist beschädigt. Sie sollten sich an Ihren Internetdienstanbieter wenden, um zu erfahren, ob es ein Problem mit Ihrer Verbindung gibt. Wenn Ihr Provider das Signal auf Ihrem Modem bestätigt, liegt das Problem höchstwahrscheinlich an Ihrem Router.

Als nächstes sollten Sie den Router neu starten. Ziehen Sie dafür den Netzstecker des Routers aus der Steckdose und warten Sie mindestens 10 Sekunden, bevor Sie den Router wieder an einer Stromquelle anschließen. Warten Sie, bis der Router vollständig hochgefahren ist, bevor Sie weitere Schritte unternehmen.

Wenn das Problem weiterhin besteht, sollten Sie die Einstellungen Ihres Routers prüfen. Möglicherweise gibt es falsche Konfigurationen im Router, die zu Problemen führen. Überprüfen Sie die Benutzeroberfläche Ihres Routers, um sicherzustellen, dass alles richtig eingestellt ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie sich an den Kundensupport von ASUS wenden, um Hilfe zu erhalten.

Wenn alle diese Schritte nicht geholfen haben, kann es sein, dass Ihr ASUS-Router defekt oder beschädigt ist. In diesem Fall müssen Sie den Router ersetzen oder sich an den ASUS-Kundensupport wenden, um weitere Unterstützung zu erhalten. Eine Beschädigung kann durch Überlastung, Überhitzung oder Sturzschäden verursacht worden sein, aber auch durch normale Abnutzung.

Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, warum Ihr ASUS-Router kein Signal empfängt. Es ist wichtig, diese Ursachen zu identifizieren, damit Sie schnell wieder online gehen können. Es ist auch hilfreich, unterstützende Technologien für Ihren ASUS-Router zu nutzen, wie z.B. eine Firmware-Überwachung, um Probleme zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu größeren Problemen führen. Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen und diese Strategien verwenden, können Sie sicherstellen, dass Sie immer eine stabile Internetverbindung haben.

Kann ich meinen ASUS Router als Repeater nutzen?

Sie haben sich entschieden, Ihre WLAN-Abdeckung zu verbessern und möchten Ihren ASUS Router als Repeater nutzen? In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen.

Ein Repeater, auch WLAN-Verstärker genannt, empfängt das Signal von Ihrem Modem-Router und gibt es erneut aus. Dadurch wird die Signalstärke erhöht und die Rechweite vergrößert. Um Ihren ASUS Router als Repeater nutzen zu können, muss er mindestens zwei Ethernet- oder LAN-Ports haben.

Der erste Schritt besteht darin, Ihren ASUS Router in den "Repeater-Modus" zu versetzen. Dazu müssen Sie sich zunächst in das Webinterface des Routers einloggen und dort die entsprechende Option auswählen. Anschließend wird der ASUS Router automatisch nach den WLAN-Netzwerken in der Umgebung suchen. Sobald er das Signal des Router-Modems gefunden hat, verbindet er sich damit und deaktiviert automatisch das eigene WLAN.

Der nächste Schritt besteht darin, den Repeater-Modus zu konfigurieren. Hierbei müssen Sie den Namen und das Passwort des WLAN-Netzwerks eingeben, mit dem sich der ASUS Router verbinden soll. Anschließend müssen Sie noch die IP-Adresse des Router-Modems als Standard-Gateway eintragen. Sobald alle Einstellungen vorgenommen wurden, müssen Sie den ASUS Router lediglich noch neu starten.

Wenn alles funktioniert hat, sollte der ASUS Router nun das Signal des Router-Modems empfangen und erneut ausgeben. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der WLAN-Verbindungsaufbau über den Repeater schwächer als direkt über das Modem-Router ist. Deshalb sollte ein Abstand von höchstens 10 Metern zwischen dem Repeater und dem Modem-Router eingehalten werden. 

Zusammenfassend ist es also möglich, einen ASUS Router als Repeater zu nutzen. Wichtig ist jedoch, dass der Router mindestens zwei Ethernet- oder LAN-Ports hat und der Abstand zum Modem-Router nicht zu groß ist. Wenn Sie alle Schritte korrekt durchführen, sollte der Repeater-Modus innerhalb weniger Minuten eingerichtet sein und für eine bessere WLAN-Abdeckung sorgen.



Wie kann ich die Firmware meines ASUS Routers aktualisieren?

Wenn Sie Ihren ASUS Router verwenden, können Sie von Zeit zu Zeit eine Aktualisierung seiner Firmware benötigen. Die Firmware ist die Software, die auf Ihrem Router ausgeführt wird, und eine Aktualisierung kann dazu beitragen, dass Ihr Router sicherer und stabiler läuft. Hier erfahren Sie, wie Sie die Firmware auf Ihrem ASUS Router aktualisieren können.

Zunächst müssen Sie ein Firmware-Update von der ASUS-Website herunterladen. Hierzu gehen Sie auf die Support-Seite von ASUS und geben den Namen und das Modell Ihres Routers ein. Dann suchen Sie nach einer Firmware-Aktualisierung und laden sie herunter. Es ist wichtig, dass Sie die genaue Modellnummer Ihres Routers kennen, da jede Aktualisierung nur für bestimmte Modelle verfügbar ist.

Nachdem Sie das Firmware-Update heruntergeladen haben, müssen Sie sich in das Konfigurationsmenü Ihres Routers einloggen. Dazu geben Sie die IP-Adresse Ihres Routers in den Webbrowser ein und geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort ein, um sich anzumelden.

Im Konfigurationsmenü finden Sie eine Option namens "Firmware-Update". Klicken Sie darauf, um das Update auszuwählen, das Sie heruntergeladen haben, und klicken Sie anschließend auf "Aktualisieren". Der Aktualisierungsprozess kann einige Minuten dauern, daher sollten Sie während dieses Zeitraums Ihren Router nicht ausschalten oder vom Stromnetz trennen.

Wenn die Aktualisierung abgeschlossen ist, wird Ihr Router automatisch neu gestartet. Nun haben Sie die neueste Firmware auf Ihrem ASUS Router installiert und können von den damit verbundenen Vorteilen profitieren.

Insgesamt ist es wichtig, regelmäßig die Firmware Ihres ASUS Routers zu aktualisieren, um die Leistung und Sicherheit des Geräts zu gewährleisten. Es ist ein einfacher Prozess, der in wenigen Minuten durchgeführt werden kann und für Benutzer jeder Erfahrungsstufe zugänglich ist. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die Firmware Ihres ASUS Routers zu aktualisieren oder weitere Hilfe benötigen, können Sie sich an den ASUS-Support wenden.

Kann ich mein ASUS Router-Passwort wiederherstellen, wenn ich es vergessen habe?

Wenn Sie das Passwort für Ihren ASUS-Router vergessen haben, müssen Sie nicht gleich verzweifeln. Es gibt verschiedene Methoden, mit denen Sie es wiederherstellen können. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige der besten Optionen vor.

Die einfachste Methode ist, das Standard-Passwort für Ihren ASUS-Router zu verwenden. Die meisten Hersteller verwenden ein Standard-Passwort, das auf der Unterseite des Routers aufgedruckt ist. Wenn Sie das Passwort geändert haben, verwenden Sie diese Option nicht.

Eine weitere Möglichkeit, das Passwort zurückzusetzen, besteht darin, auf das Admin-Panel des Routers zuzugreifen und das Passwort von dort aus zu ändern. Um dies zu tun, müssen Sie den Router mit einem Ethernet-Kabel an Ihren Computer anschließen und auf die IP-Adresse des Routers zugreifen. Normalerweise lautet die Adresse 192.168.1.1 oder 192.168.0.1. Sobald Sie auf die Benutzeroberfläche des Router-Administrators zugreifen, können Sie das Passwort ändern.

Wenn Sie noch immer nicht auf den Router zugreifen können, besteht die Möglichkeit, den Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Dadurch werden alle Konfigurationseinstellungen und Passwörter entfernt, und der Router wird auf den ursprünglichen Zustand zurückgesetzt. Dazu müssen Sie den Reset-Knopf an der Rückseite des Geräts drücken und halten, bis alle Lichter ausgehen und sich der Router neu startet.

Eine weitere Option besteht darin, beim ASUS-Support nachzufragen. Sie können sich entweder telefonisch oder online an den Support wenden und um Hilfe bei der Wiederherstellung des Passworts bitten. Ein Mitarbeiter des Supports wird Ihnen wahrscheinlich einige Fragen stellen, um sicherzustellen, dass der Router tatsächlich Ihnen gehört, bevor er das Passwort wiederherstellt.

Abschließend sei noch erwähnt, dass Sie in Zukunft sicherstellen sollten, dass Sie Ihr Passwort aufschreiben oder an einem sicheren Ort aufbewahren, um es nicht zu vergessen. Sie sollten auch ein sicheres Passwort verwenden, das aus Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen besteht, um zu verhindern, dass andere Ihren Router missbrauchen.



Wie kann ich einen Gastzugang auf meinem ASUS Router einrichten?

Wenn Sie einen ASUS Router haben und Ihren Gästen einen sicheren, aber ohne Kennwort zugänglichen WLAN-Zugang zur Verfügung stellen möchten, dann können Sie einen Gastzugang einrichten. Ein Gastzugang stellt sicher, dass Ihre Privatdaten und Netzwerkressourcen geschützt bleiben, während Ihre Gäste das Internet nutzen können.

Das Einrichten eines Gastzugangs auf Ihrem ASUS Router ist ein einfacher und unkomplizierter Prozess, der nur wenige Minuten dauert. Um zu beginnen, müssen Sie sich auf Ihrem Router-Einstellungen-Bildschirm anmelden. Verwenden Sie dazu Ihren Browser und geben Sie die IP-Adresse des Routers ein (die im Benutzerhandbuch angegeben ist), oder öffnen Sie das ASUS-Verwaltungstool. Wenn Sie noch keinen Benutzernamen und kein Passwort für Ihren Router festgelegt haben, müssen Sie diese zuerst festlegen.

Nachdem Sie sich auf Ihrem Router angemeldet haben, suchen Sie die Einstellung für den Gastzugang. Normalerweise finden Sie diese Einstellung unter dem Abschnitt "WLAN-Gastzugang". Die meisten ASUS-Router unterstützen sowohl 2,4 GHz als auch 5 GHz Frequenzbänder. Wenn Sie einen WLAN-Gastzugang einrichten, können Sie die Namen und Kennwörter für jede Frequenzband trennen, um eine höhere Sicherheit zu gewährleisten.

Sobald Sie den Gastzugang aktiviert haben, müssen Sie ein Kennwort festlegen. Dieses Kennwort sollte stark genug sein, um den Zugang zu schützen, aber dennoch einfach genug, dass es von Ihren Gästen leicht eingegeben werden kann. Sie können auch eine Gültigkeitsdauer festlegen, nach der der Gastzugang automatisch deaktiviert wird.

Nachdem Sie den Gastzugang aktiviert und konfiguriert haben, können Ihre Gäste auf Ihr WLAN zugreifen, indem sie die SSID des Gastes und das zugehörige Passwort eingeben. Wenn Sie möchten, können Sie die SSID auf etwas einstellen, das Ihre Gäste leicht erkennen können, wie beispielsweise “GAST WLAN".

Insgesamt ist das Einrichten eines Gastzugangs auf einem ASUS Router ein einfacher und unkomplizierter Prozess. Es ermöglicht Ihnen, Ihren Gästen einen sicheren WLAN-Zugang zu gewähren, ohne dass Sie sich um den Schutz Ihrer Privatdaten und Netzwerkressourcen sorgen müssen.



Wie blockiere ich unerwünschte Websites auf meinem ASUS Router?

Als Nutzer eines ASUS Routers können Sie unerwünschte Websites blockieren und somit Ihre Online-Sicherheit erhöhen. Das Blockieren von Websites wird durch eine Funktion namens "URL-Filter" unterstützt. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie diese Funktion einrichten können, um Ihre Netzwerksicherheit zu verbessern.

Um den URL-Filter auf Ihrem ASUS Router zu aktivieren, müssen Sie zunächst auf die Benutzeroberfläche des Routers zugreifen. Geben Sie dazu einfach die IP-Adresse Ihres Routers in den Adressleisten Ihres Browsers ein und melden Sie sich mit Ihren Anmeldedaten an. Nachdem Sie erfolgreich eingeloggt sind, müssen Sie zu den erweiterten Einstellungen navigieren, um den URL-Filter zu konfigurieren.

Sobald Sie sich in den erweiterten Einstellungen befinden, suchen Sie nach der Registerkarte "URL-Filter". Wenn Sie darauf klicken, sehen Sie ein Feld, in dem Sie URLs hinzufügen können, die Sie blockieren möchten. Geben Sie einfach die URLs der Websites ein, die Sie blockieren möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Hinzufügen". Dadurch werden die URLs der Blockierliste hinzugefügt.

Es gibt jedoch auch eine Möglichkeit, um eine ganze Kategorie von Websites zu blockieren. Unter der Registerkarte "Kategorie" können Sie eine vorgefertigte Liste mit Kategorien von Websites auswählen, die Sie blockieren möchten. In den vorgefertigten Kategorien finden Sie beispielsweise "Pornografie", "Glücksspiel" oder "Social Media". Wählen Sie einfach die Kategorie aus, die Sie blockieren möchten, und klicken Sie auf "Übernehmen". Dadurch werden alle Websites, die dieser Kategorie angehören, blockiert.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der URL-Filter auf Ihrem ASUS Router nicht zu 100% zuverlässig ist. Ein erfahrener Benutzer kann diese Blockade leicht umgehen, indem er beispielsweise Proxy-Server oder VPNs verwendet. Dennoch ist es eine nützliche Funktion, um Kinder oder Jugendliche vor unangemessenen Inhalten zu schützen.

Zusätzlich zur Einrichtung des URL-Filters gibt es noch weitere Schritte, die Sie unternehmen sollten, um Ihre Online-Sicherheit zu erhöhen. Regelmäßige Updates auf Ihrem Router, auf Ihren Endgeräten sowie eine Software-Firewall können auch helfen, das Eindringen von schädlichen oder unerwünschten Personen und Websites zu verhindern.

Insgesamt bietet ein ASUS Router Ihnen die Möglichkeit, den Zugriff auf bestimmte Websites zu blockieren. Die Einrichtung des URL-Filters ist einfach, erfordert jedoch einige Schritte. Es ist wichtig, zu beachten, dass der URL-Filter nicht zu 100% zuverlässig ist. Es ist daher ratsam, zusätzliche Vorkehrungen zu treffen, um Ihre Online-Sicherheit zu erhöhen.



Was ist die schnellste Geschwindigkeit, die ich von meinem ASUS Router erwarten kann?

Als Kunde von ASUS möchten Sie wissen, welche Geschwindigkeit Sie von Ihrem Router erwarten können. Die maximale Geschwindigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Bandbreite Ihres Internetdienstanbieters, dem Modell Ihres ASUS Routers und der Qualität Ihrer Netzwerkverbindung.

Die meisten ASUS Router sind Dual-Band, was bedeutet, dass sie auf dem 2,4 GHz- und 5 GHz-Band funken können. Die maximale Geschwindigkeit, die Sie von einem Dual-Band-Router erwarten können, beträgt normalerweise 1 Gbit/s. Wenn Sie jedoch ein Modell mit einem 802.11ax Wi-Fi-Standard verwenden, auch bekannt als Wi-Fi 6, können Sie theoretisch Geschwindigkeiten von bis zu 3,5 Gbit/s erreichen.

Es ist auch wichtig zu beachten, dass das Signal Ihres ASUS Routers über größere Entfernungen oder durch Wände und Hindernisse an Stärke verliert. Um die beste Geschwindigkeit und Stabilität zu erzielen, müssen Sie sicherstellen, dass sich Ihr Router in einem zentralen Bereich Ihres Hauses befindet und dass Sie ein starkes Signal in allen Bereichen erhalten.

Um maximale Geschwindigkeiten sicherzustellen, sollten Sie auch sicherstellen, dass alle Geräte in Ihrem Netzwerk auf die höchste Wi-Fi-Spezifikation zugreifen können. Wenn Sie ältere Geräte haben, die nur auf älteren Wi-Fi-Standards laufen, werden Sie nicht die höchsten Geschwindigkeiten erreichen können, die Ihr ASUS Router theoretisch erreichen kann.

Insgesamt hängt die Geschwindigkeit, die Sie von Ihrem ASUS Router erwarten können, von vielen verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig zu verstehen, welche Art von Router Sie haben, welche Wi-Fi-Standards Ihre Geräte unterstützen und wo sich Ihr Router in Ihrem Haus befindet, um die bestmögliche Geschwindigkeit und Stabilität zu erhalten. Wenn Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, können Sie sich an den ASUS-Kundensupport wenden.

Kann ich VPN auf meinem ASUS Router einrichten?

Sie können VPN auf Ihrem ASUS-Router einrichten, um Ihre Online-Privatsphäre und Sicherheit zu verbessern. Ein VPN (Virtual Private Network) ist ein sicherer Tunnel, der Ihre Verbindung zum Internet verschlüsselt und Ihre Daten vor neugierigen Blicken schützt.

Eine der Möglichkeiten, VPN auf Ihrem ASUS-Router einzurichten, besteht darin, einen OpenVPN-Client zu installieren. Dies ist eine einfache Möglichkeit, um VPN auf Ihrem Router einzurichten und es bietet eine hohe Sicherheit. ASUS-Router unterstützen auch andere VPN-Protokolle wie PPTP und L2TP/IPsec.

Um VPN auf Ihrem ASUS-Router zu aktivieren, müssen Sie einen VPN-Dienst abonnieren, der mit ASUS-Routern kompatibel ist. Es gibt viele VPN-Dienste zur Auswahl, aber stellen Sie sicher, dass der gewählte VPN-Dienst auch auf Ihrem ASUS-Router unterstützt wird.

Sobald Sie ein VPN-Dienst abonniert haben, können Sie die VPN-Einstellungen auf Ihrem Router konfigurieren. Gehen Sie dazu zum ASUS-Router-Menü und klicken Sie auf "VPN" und dann auf "VPN-Client". Hier können Sie den VPN-Client aktivieren und die Verbindung zu Ihrem VPN-Dienst herstellen.

Nachdem Sie die VPN-Einstellungen auf Ihrem ASUS-Router eingerichtet haben, werden alle Daten, die von Ihrem Heimnetzwerk aus gesendet werden, durch den VPN-Tunnel geschützt. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre Internetaktivitäten verschlüsselt und geschützt sind, wenn Sie sich mit dem Internet verbinden.

Insgesamt ist VPN auf ASUS-Router einfach einzurichten und bietet eine hohe Sicherheit für Ihre Online-Aktivitäten. Mit einem VPN-Dienst und Ihrem ASUS-Router können Sie Ihre Online-Privatsphäre und Sicherheit verbessern, egal wo Sie sich befinden. Wählen Sie einen VPN-Dienst, der zu Ihren Bedürfnissen passt, und richten Sie VPN auf Ihrem ASUS-Router ein.

Andere Angebote die für Sie interessant sein könnten im April 2025:

Fussnoten:
* der ggf. verwendete Ausdruck "Beste" u.ä. bezieht sich nur auf unsere ggf. subjektive persönliche Meinung.
** "Kostenfreie Lieferung" bedeutet, dass dies unter gegebenen Voraussetzungen zum Zeitpunkt des Datenabrufs vom entsprechenden Anbieter möglich ist, aber nicht garantiert werden kann. Eine Angabe in Echtzeit ist technisch nicht möglich. Die Versandkosten können unter bestimmten Umständen (abweichender Anbieter, Lieferort etc.) unterschiedlich sein. Es gelten die letztendlich im weiteren Bestellprozess angezeigten Versandkosten.

Weitere wichtige Informationen deren Beachtung erbeten wird:
Wir erhalten ggf. eine Provision, falls Sie einen Kauf über die Links auf unserer Seite tätigen. Dies hat keine Auswirkungen auf die Platzierung der Produkte auf unserer Seite. Unsere Seite arbeitet mit dem Amazon EU Partner-/Affiliateprogramm zusammen. Amazon, Amazon Prime, das Amazon Logo and Amazon Prime Logo sind eingetragene Warenzeichen von Amazon, Inc. oder dessen Partnern.

Bitte beachten Sie zudem folgende wichtige Hinweise: 
1. Der angezeigte Preis könnte seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein. 
2. Der Verkauf erfolgt zu dem Preis, den der Verkäufer zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Website für das Produkt angibt. 
3. Es ist technisch nicht möglich, die angezeigten Preise in Echtzeit zu aktualisieren.